Ruben Hetfleisch

Ruben Hetfleisch

Geschäftsführer

  • Ingenieurs-Studium TU Darmstadt (2022), KI-Expertise bei Fraunhofer Austria
  • Vorstandsmitglied AI Austria, Gründer der GenAI Community Österreichs
  • Leidenschaft für technischen Fortschritt und Wissensaustausch

Nach meinem Ingenieurs-Studium an der TU Darmstadt, das ich 2022 abgeschlossen habe, konnte ich bei Fraunhofer Austria eine tiefgehende Expertise im Bereich künstlicher Intelligenz aufbauen.

Als Vorstandsmitglied von AI Austria, dem größten KI-Netzwerk Österreichs, habe ich mit viel Herzblut die GenAI Community ins Leben gerufen – Österreichs einzige Plattform für generative KI.

Der technische Fortschritt und der Austausch mit anderen sind für mich besonders wertvoll. Deshalb engagiere ich mich intensiv in diesem Bereich. Mein Ziel ist es, KI für alle zugänglich und sinnvoll nutzbar zu machen.

Bruno Bruno

Bruno

Chief Happiness Officer

  • Cockerpoo, 3,5 Jahre, zertifizierter Gute-Laune-Manager.
  • Spezialisiert auf Snack-Akquise, Spurenlesen & strategische Power-Naps.
  • Verantwortlich für Office-Security – zumindest bis jemand ihn streichelt.

Bruno ist unser Chief Happiness Officer und damit offiziell für die emotionale Stabilität des Teams zuständig. Als 3,5 Jahre alter Cockerpoo kombiniert er die Neugier eines Cocker Spaniels mit der strategischen Intelligenz eines Pudels – eine Mischung, die sich vor allem in perfektionierten Nickerchen und hochprofessioneller Snack-Überwachung zeigt.

Sein Studium im Bereich „Spurenlesen“ hat er mit ausgeprägtem Praxisfokus abgeschlossen. Zu seinen täglichen Aufgaben gehören Qualitätskontrollen am Teppich, Monitoring von Essensgerüchen und das proaktive Neutralisieren von Stress durch gezieltes Schwanzwedeln.

Nebenbei übernimmt er die Office-Security: Er bewacht die Räume zuverlässig, solange keine Person mit einem Leckerli auftaucht – dann wird der Fall neu bewertet.

Kurz gesagt: Bruno sorgt dafür, dass Klartext AI nicht nur intelligente Software entwickelt, sondern auch ein smarteres Arbeitsklima hat.

Ondrej Hruby

Ondrej Hruby

AI & Full-Stack Engineer

  • Bachelor in Computer Science (Schwerpunkt Software Engineering), Master in Data Science & AI (laufend)
  • Entwickelt End-to-End-Systeme mit intelligenten Features und skalierbaren Cloud-Pipelines
  • Motiviert von KI, die mühsame Aufgaben automatisiert und neue Einblicke ermöglicht

Ich habe einen Bachelor in Computer Science mit Schwerpunkt Software Engineering und verfolge aktuell einen Master in Data Science und AI.

Ich baue gerne End-to-End-Systeme, die intelligente Funktionen mit skalierbaren Cloud-Pipelines verbinden.

Besonders motivieren mich Herausforderungen, bei denen KI mühsame Aufgaben automatisiert oder neue Einblicke ermöglicht, die zuvor nicht zugänglich waren – und Teil von Produkten zu sein, die wirklich einen Unterschied machen.

Felix Krause Felix Krause

Felix Krause

Technischer Geschäftsführer

  • Volkswirtschaft + Data Science, Vorstand Tech-Netzwerk AIM (450 Experten)
  • Analytisches Denken trifft technische Umsetzung für wirkungsvolle KI
  • Arbeitskultur basierend auf Vertrauen, Neugierde und Spaß

Mein Volkswirtschaftsstudium hat mir gezeigt, wie eng Menschen, Organisationen und Gesellschaft miteinander verwoben sind. Durch den Master in Data Science habe ich gelernt, diese Zusammenhänge auch in Daten sichtbar zu machen. Künstliche Intelligenz ist für mich das Werkzeug, mit dem wir die Welt nicht nur besser verstehen, sondern auch gestalten können.

Als Technischer Geschäftsführer von Klartext AI verbinde ich analytisches Denken mit technischer Umsetzung. Mein Ziel: KI-Lösungen zu entwickeln, die nachweislich wirken – zuverlässig, verständlich und mit echtem Nutzen für Unternehmen und Gesellschaft. Zusätzlich bin ich im Vorstand des Tech-Netzwerks AIM, welches 450 Tech-Experten aus Europa vereint und regelmäßig beliebte Hackathons organisiert.

Mich motiviert es, gemeinsam mit einem starken Team neueste Technologien einzusetzen und eine Arbeitskultur zu leben, die auf Vertrauen, Neugierde und Spaß an der Arbeit basiert.

Hrvoje Ljubić

Hrvoje Ljubić

Full-Stack Developer

  • Vielseitiger Allrounder: FinTech, ERP, AI-Chats, Mobile Apps, Gaming
  • Fokus auf beste Lösung statt fixe Tools oder Sprachen
  • UI/UX Expertise für intuitive, benutzerfreundliche Technik

Als vielseitiger Software-Entwickler bin ich ein Allrounder, der sich schnell in neue Themen einarbeitet. Ich beschränke mich nicht auf bestimmte Tools oder Sprachen, sondern fokussiere mich darauf, die beste Lösung für das jeweilige Problem zu finden.

Meine Erfahrung reicht von FinTech und ERP über AI-Chats bis hin zu Mobile Apps und Gaming. Dank meiner Expertise im UI/UX Design habe ich dabei nicht nur den Code im Blick, sondern sorge auch dafür, dass komplexe Technik für den Nutzer einfach und intuitiv bedienbar bleibt.

Anna Poledna

Anna Poledna

Marketing & Communications Associate

  • Wissenschaftlicher Mix aus Labor, Data Science und internationalen Projekten
  • Dual-Degree Duke (USA/China) mit Fokus auf Forschung & Daten
  • Verbindung zwischen Tech, Produkt & klarer Kommunikation

Mein Weg zu Klartext AI begann nicht in einem klassischen Kommunikationsstudium, sondern in Forschungslaboren, Datenprojekten und internationalen Kooperationen. Nach meiner technischen HTL-Ausbildung Wien führte mich mein Dual-Degree-Studium an die Duke University in den USA und an die Duke Kunshan University in China. Dort verband ich Data Science, Biowissenschaften, Geospatial Analytics und Feldforschung – oft in Projekten, in denen komplexe Daten in klare Entscheidungen übersetzt werden mussten.

Diese Mischung hat meinen Arbeitsstil geprägt: analytisch, strukturiert, neugierig und interdisziplinär. Ich habe in der Mongolei geospatial Daten erhoben, in China quantitative Zellbiologie analysiert, in Wien biotechnologische Prozesse modelliert und in internationalen Teams KI-basierte Modelle für Umwelt- und Biotechnologiefragen entwickelt. Was all diese Erfahrungen verbindet: der Wunsch, Wissen verständlich zu machen und Technologie sinnvoll einzusetzen.

Was mich antreibt, ist eine gesunde Mischung aus Neugier und Begeisterung für moderne Technologie. KI fasziniert mich besonders dort, wo sie echten Mehrwert erzeugt: klare Sprache, präzise Prozesse, bessere Zugänglichkeit.

Abseits der Arbeit bin ich meistens am Berg, Basketballcourt, im Gym oder Turnsaal zu finden.

Daniel Toth

Daniel Toth

Operativer Geschäftsführer

  • Gründer & Geschäftsführer von Klartext AI, spezialisiert auf maßgeschneiderte KI-Lösungen.
  • 8+ Jahre Erfahrung in Forschung, Industrie und komplexer Projektleitung.
  • Technische Exzellenz, strategisches Denken und Fokus auf echten Unternehmens-Impact.

Ich arbeite seit meinem 15. Lebensjahr durchgehend in Praktika, Studentenjobs und später in Forschungs- und Industrieprojekten – immer mit dem Ziel herauszufinden, welche Aufgaben mich wirklich bewegen. Diese konstante Praxis hat mich früh an die Schnittstelle von Technik, Innovation und echter Problemlösung geführt.

Während meines Studiums an der TU Wien, das ich 2022 als Diplomingenieur abgeschlossen habe, sammelte ich bereits im Bachelor tiefgehende Erfahrung in Forschung und industrieller Anwendung. In den folgenden Jahren entstand daraus ein beruflicher Schwerpunkt: kundenspezifische KI- und Digitalisierungsprojekte, die messbaren Unternehmenswert schaffen und komplexe technische Herausforderungen lösen.

Bei Fraunhofer Austria leitete ich zahlreiche Projekte – intern wie extern, oft mit internationalen Konsortien und Laufzeiten von bis zu drei Jahren. Meine Stärken liegen in schneller Auffassungsgabe, strategischem Denken und der Fähigkeit, Ideen in funktionsfähige Prototypen und schließlich in industrielle Anwendungen zu überführen.

Mit Klartext AI setze ich genau diese Erfahrung ein: Wir entwickeln KI-Softwarelösungen, die individuell auf Unternehmen zugeschnitten sind und dort Wirkung entfalten, wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen. Ob Prozessoptimierung, Automatisierung, Entscheidungsunterstützung oder – als ein Teil davon – barrierefreie Kommunikation: Wichtig ist, dass Technologie reale Probleme löst und nachhaltigen Impact erzeugt.

Privat findet man mich im Gym, am Fußballplatz oder beim Kochen. Im Büro sorgt Bruno, unser Office Dog, täglich für die nötige Portion Gelassenheit und gute Stimmung.

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen Menschen, die mit uns die Zukunft von KI gestalten wollen.